Erfahre alles über den „Haubentaucher“ – Vogel des Jahres 2020!

Haubentaucher Vogel des Jahres 2020

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch erzählen, wann der Haubentaucher Vogel des Jahres war. Ich werde euch alle Fakten zu dieser interessanten Geschichte näher bringen, also bleibt dran!

Der Haubentaucher war im Jahr 2015 der Vogel des Jahres.

Braunkehlchen gewinnt „Vogel des Jahres 2023“ – Schütze bedrohte Vogelarten!

Du hast es schon wieder geschafft! Der Langstreckenzieher hat beim „Vogel des Jahres 2023“ den ersten Platz belegt und die Konkurrenz deutlich hinter sich gelassen. Das Braunkehlchen gewinnt und darf sich über ein Jahr lang als „Vogel des Jahres“ bezeichnen. Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn folgen auf den Plätzen hinter dem Wiesenbrüter. Damit wird ein weiterer stark gefährdeter Vogel gewürdigt und ins Rampenlicht gerückt.

Gleichzeitig sorgt das Ergebnis der Abstimmung dafür, dass auf die Bedrohung der Vogelarten aufmerksam gemacht wird. Denn viele Vogelarten sind leider durch den Einfluss des Menschen in ihrem Bestand stark gefährdet. Mit der Wahl des „Vogels des Jahres“ möchte man daran erinnern, dass wir als Menschen die Verantwortung tragen, sie zu schützen und zu bewahren.

Wendehals: Vogel des Jahres 1988 kehrt zurück

Du hast schon mal vom Wendehals gehört? 1988 wurde er zum Vogel des Jahres gewählt und er wird dir sicherlich ein Begriff sein. Ab Mitte April komm er zurück zu uns ins schöne Deutschland und brütet hier. Der Wendehals ist ein Höhlenbrüter, was bedeutet, dass er nicht selbst baut, sondern auf bereits vorhandene Höhlen angewiesen ist. Ob natürliche Baumhöhlen, Spechtlöcher oder Nistkästen – der Wendehals nimmt das, was er bekommt. Seine Eier legt er von Ende April bis Anfang Juli. Wirst du ihn beobachten? Vielleicht hast du ja Glück und kannst seine Eier bewundern.

Stimme ab: Wähle den Vogel des Jahres 2023!

Nun hat die Schweizer Vogelwarte die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 eröffnet.

Der Bird-O-Mat ist wieder in Betrieb! Die Schweizer Vogelwarte hat die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 eröffnet und wir sind gespannt, wer als Sieger hervorgehen wird. Es geht in die heiße Phase: Du kannst jetzt abstimmen und darüber entscheiden, welcher Vogel 2023 zum Vogel des Jahres gekürt wird. Der letztjährige Gewinner, der Wiedehopf, ist damit nicht mehr automatisch im Rennen.

Auf der Website der Schweizer Vogelwarte gibt es eine Liste mit zehn Kandidaten, die aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Vogelwelt in der Schweiz ausgewählt wurden. Dazu gehören der Feldlerche, der Grünspecht, die Blaumeise, der Neuntöter, der Eisvogel, der Kuckuck, der Singschwan und der Rotmilan. Informiere Dich auf der Seite über die jeweiligen Vögel und die Gründe, warum sie für die Wahl in Betracht gezogen wurden.

Gib Deine Stimme ab und unterstütze Deinen Lieblingsvogel bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023!

Rotkehlchen als Vogel des Jahres 2021 – Ein einheimischer Überlebenskünstler

Ist Dir schon einmal aufgefallen, wie häufig man das Rotkehlchen im Frühling und Sommer hört? Der NABU hat sich für das Rotkehlchen als Vogel des Jahres 2021 entschieden, denn es ist ein einheimischer Allrounder, der sich auch in unser städtisches Umfeld gut eingepasst hat. Das Rotkehlchen ist ein wahrer Überlebenskünstler und wird deshalb auch als ‚Kulturfolger‘ bezeichnet. Obwohl seine Lebensräume, wie Wiesen, Weiden, Hecken und Gärten, immer mehr verschwinden, hat es sich an die neuen Gegebenheiten angepasst und kommt auch in Parks und Gärten vor.

Das Rotkehlchen ist ein einheimischer Vogel, der aufgrund seines geselligen Charakters und seiner Lieder ein beliebter Gast in Gärten und Parks ist. Dank des Engagements der Menschen und des NABU konnte das Rotkehlchen als Vogel des Jahres 2021 gewählt werden. Wir hoffen, dass das Rotkehlchen auch weiterhin in seiner natürlichen Umgebung überleben kann und wünschen uns, dass sich auch in Zukunft viele Menschen dafür einsetzen, dass es den Vögeln gut geht.

Haubentaucher Vogel des Jahres 2021

NABU & LBV: Eisvogel – Vogel des Jahres 2009 in Bayern

Du hast den Eisvogel schon mal gesehen? Dann weißt Du sicherlich, warum der NABU und der LBV in Bayern ihn zum „Vogel des Jahres 2009“ gekürt haben. Er zieht mit seiner Schönheit und Farbenpracht sicherlich jeden in seinen Bann und wird deshalb auch gerne als „fliegender Edelstein“ bezeichnet. Der Eisvogel steht aber auch für lebendige Flüsse und Auen und war bereits 1973 der Jahresvogel. Wenn Du ihn in Deiner Gegend beobachten willst, dann halte die Augen nach einem kleinen, schnell fliegenden Vogel mit schwarzen, weißen und blauen Federn offen. Vielleicht hast Du Glück und kannst ihn sehen!

Habicht: Warum wurde er zum Vogel des Jahres 2015?

Du hast schon mal von den Habichten gehört, aber weißt du, warum der Habicht zum Vogel des Jahres 2015 gewählt wurde? Der Habicht ist ein prächtiger Greifvogel, der in vielen Gebieten Europas und Asiens zu finden ist. Aber trotz seines schönen Aussehens ist er ein verfolgter Jäger. Der Habicht steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und ist in vielen Ländern Europas bedroht.

Die Gründe dafür sind vielfältig. In den letzten Jahren hat die Intensivierung der Landwirtschaft dazu beigetragen, dass die Lebensräume des Habichts schrumpfen. Auch einige traditionelle Jagdpraktiken tragen dazu bei, dass die Bevölkerung des Habichts schwindet. Ein weiterer Grund für die Gefährdung des Habichts ist die Verschmutzung der natürlichen Umwelt. Diese verschmutzte Umwelt kann den Habichten den Zugang zu Nahrungsquellen erschweren.

Um den Habichten zu helfen, hat der NABU und der LBV beschlossen, den Habicht zum Vogel des Jahres 2015 zu ernennen. Sie wollen auf den schlechten Zustand der Habichte aufmerksam machen und Menschen dazu ermutigen, sie zu schützen. Deshalb ist es wichtig, dass wir mehr über den Habicht erfahren und die Maßnahmen ergreifen, die nötig sind, um diese schöne Art zu schützen.

Kranich: Imposanter Vogel des Jahres 1978 & Teil des Ökosystems

Der Kranich ist ein imposanter, großer Vogel, der im Jahr 1978 zum Vogel des Jahres ernannt wurde. Er ist ein faszinierender Teil der Natur und kann eine Größe von bis zu 1,4 Metern erreichen. Die meisten Kraniche sind weiß-grau gefärbt, aber es gibt auch schwarze und braune Arten. Sie sind in ganz Europa und Asien verbreitet und bevorzugen offene Landschaften zum Nisten. Sie sind sowohl in Trockengebieten als auch in Feuchtgebieten zu Hause und ernähren sich von Insekten, Sämereien, Beeren und anderen Pflanzenteilen. Außerdem sind sie gesellige und sehr soziale Tiere, die sich gerne in Gruppen aufhalten. Kraniche sind auch starke Zugvögel und machen jährlich lange Reisen, um sich an verschiedenen Orten fortzupflanzen. Sie sind eine wunderbare Ergänzung unserer Natur und wichtige Bestandteile des Ökosystems.

Buntspecht 1997 Vogel des Jahres: Erhaltung des Lebensraums

Der Buntspecht ist 1997 zum Vogel des Jahres gewählt worden. Er ist einer von insgesamt neun heimischen Vertretern der Familie der Spechte. Sein Name leitet sich aus seinem eindrucksvollen Gefieder ab, das aus kräftigem Schwarz, hellen Rotbraun- und Grüntönen besteht. Er gehört zu den Spechtvögeln, die sich durch ihren typischen Spechtgesang und das tiefe Trommeln auf Bäumen auszeichnen. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 45cm ist der Buntspecht ein imposanter Anblick.

Er bevorzugt dichte, alte Laubwälder, in denen er seine Nisthöhlen in Baumstämmen und Ästen anlegt. Lebendige Wälder, die eine Vielfalt an Futterquellen bieten, sind somit sein geeignetes Lebensraum. Mit der Wahl zum Vogel des Jahres 1997 soll auf die Bedrohung solcher Wälder aufmerksam gemacht und Anstrengungen zum Erhalt dieser Lebensräume unternommen werden. Mit ein bisschen Unterstützung können wir gemeinsam dazu beitragen, dass der Buntspecht und andere Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum sicher und geschützt bleiben.

Haussperlinge & Spatzen: Kulturfolger in städtischer Umgebung

Dir ist sicher schon öfter ein kleiner, schwarz-weißer Vogel aufgefallen, der sich auf dem Balkon oder vor dem Fenster tummelt. Es handelt sich hierbei meist um den Haussperling oder Spatz. Er ist ein echter Kulturfolger und liebt die Nähe zum Menschen, dem er bis in die betonierte Innenstadt gefolgt ist. Hier findet er zahlreiche Nahrungsmittel, die er auf seinem Speiseplan haben möchte. Er ist auf der Suche nach Insekten, Samen, Früchten und auch Futter, das ihm freiwillig oder unbewusst vom Menschen angeboten wird. Besonders im Winter, wenn die Natur nicht so viel Nahrung bietet, kommen die Sperlinge gerne an die Futterstellen und immer mehr Menschen versorgen die Vögel mithilfe von Vogelfutter. So können die Sperlinge in städtischen Gebieten überleben und die Menschen können ihnen ein bisschen helfen.

Turmfalken: Bestand schwindet, Einsatz für Lebensraum notwendig

Du kannst Turmfalken heutzutage noch häufig und gut beobachten. Allerdings nimmt die Zahl der Vögel leider stetig ab. Das liegt vor allem daran, dass der Lebensraum der Turmfalken schwindet und es ihnen so an Nahrung und Nistmöglichkeiten mangelt. Es ist wichtig, dass wir aufpassen, dass die Bestände nicht weiter sinken und das wir uns für den Erhalt der Lebensräume der Turmfalken einsetzen.

 Haubentaucher Vogel des Jahres 2021

Bekassine: Erhalt des Lebensraums für Vogel des Jahres 2013

Du hast sicher schon mal den Meckervogel gehört, den man auch Bekassine nennt. Er ist der Vogel des Jahres 2013 und hat sicher guten Grund, sich zu beschweren. Sein Lebensraum, das sind Feuchtwiesen und Moore, schwindet zusehends. Die Bekassine ist ein wichtiger Bestandteil unserer natürlichen Umgebung und wir müssen dafür sorgen, dass sie überleben kann. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Menschen unseren Teil dazu beitragen, den Lebensraum der Bekassine zu bewahren und auszubauen. Wir müssen dafür sorgen, dass Moore und Feuchtwiesen als Lebensraum für die Bekassine erhalten bleiben und dass wir nicht zulassen, dass sie verschwinden. Wenn wir uns um den Erhalt dieser Lebensräume kümmern, sorgen wir auch dafür, dass Meckervögel auch in Zukunft noch in Deutschland leben können.

Kormoran: Vom Vogel des Jahres 2010 zum geschützten Tier

Du hast sicher schon mal von dem Kormoran gehört, den NABU und LBV zum „Vogel des Jahres 2010“ gewählt haben. Der Kormoran ist ein sehr interessanter Vogel, der immer wieder für Aufregung sorgt: Er kommt ursprünglich aus Afrika und zog vor ein paar Jahren zum ersten Mal wieder an deutsche Gewässer. Viele Menschen begrüßten seine Rückkehr, aber leider wird der Kormoran auch häufig zu Tausenden geschossen und vertrieben. Deswegen setzen sich NABU und LBV mit der Wahl zum Vogel des Jahres für den Schutz des Kormorans ein. Damit wollen sie auf die Problematik aufmerksam machen und dazu beitragen, dass der Kormoran in Zukunft wieder in Ruhe an den Gewässern leben kann.

Grünspecht 2014: Schütze den farbenprächtigen Vogel!

Du hast schon von dem Vogel des Jahres 2014 gehört? Der Grünspecht ist ein farbenprächtiges Tier, das der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), ausgewählt haben. Auf den „Meckervogel“ 2013, die Bekassine, folgt damit der „Lachvogel“ 2014. Dieser Vogel ist sehr anspruchsvoll, denn er benötigt alte Bäume, in denen er seine Höhlen bauen kann. Außerdem findet er dort Material für sein Nest. Um den Grünspecht zu schützen, ist es wichtig, dass wir alte Bäume stehen lassen und so seine Lebensgrundlage sichern. Es lohnt sich also, ihm ein Zuhause zu bieten!

Entdecke das Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen ist schon seit 1992, dem Jahr des NABU-Vogels des Jahres, ein beliebter Begleiter auf unseren Feldern und Gärten. Als aktueller Vogel des Jahres 2021 ist es also kein Wunder, dass es viele Menschen begeistert. Mit seinem einzigartigen, charakteristischen Gesang erfreut es uns den ganzen Tag über. Rotkehlchen sind sehr vielseitig und können sowohl in freier Natur als auch in Gärten und Parks beobachtet werden. Sie leben vor allem in offenen Landschaften, aber auch in Gärten und Parks, wo sie Insekten und Spinnen fressen. Sie sind auch in der Lage, sich an unterschiedliche Lebensräume anzupassen und so auch in städtischen Gebieten zu überleben. Rotkehlchen sind sehr soziale Tiere und bilden oft Gruppen, in denen sie sich gegenseitig unterstützen. Auch wenn sie unscheinbar wirken, sind sie uns ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und machen unseren Gärten und Parks bunter. Deshalb lohnt es sich, sie zu beobachten und ihnen einen Platz in unseren Herzen zu geben. Schau dir doch mal ein Rotkehlchen an und lass dich von seinem Gesang begeistern!

Erfahre mehr über die Nachtigall – Vogel des Jahres 1995

Du hast schon mal von der Nachtigall gehört? Sie ist das Vogel des Jahres 1995 und ein echter Hingucker! Mit einem schlichten Äußeren, aber einer gewaltigen Stimme, ist sie ein echter Blickfang. Sie ist zwischen 16 und 17 cm groß und hat ein rötlichbraunes Gefieder mit einem kastanienbraunen Oberschwanz. Sie ist eine typische Musikantin und hat ein sehr weit tragendes Lied. Ihr Lied ist einzigartig und wird als eines der schönsten im Vogelreich angesehen. Ihr Lied ist eine Kombination aus verschiedenen Melodien und Tönen, die sie nacheinander singt. In der Dämmerung und in der Nacht ist ihr Lied besonders schön anzuhören.

Microraptor: Entdeckung eines möglichen Vorfahren der Vögel

Der Microraptor, der erst vor kurzem entdeckt wurde, könnte ein direkter Vorfahre der Vögel sein. Auch wenn er noch nicht so bekannt ist wie der Archaepteryx, hat er ebenfalls einige Merkmale von Reptilien und Vögeln gemeinsam, was darauf hindeutet, dass er ein Bindeglied zwischen den beiden sein könnte. Seine spezielle Körperform – er hatte vier Flügel – ließ ihn äußerst wendig und schnell durch die Bäume gleiten, wodurch er die perfekte Kombination aus Reptilien und Vögeln darstellt. Wie wir wissen, sind die Flügel von Vögeln eine Evolution aus den Gliedmaßen der Dinosaurier. Da der Microraptor vier dieser Flügel hatte, könnte er tatsächlich ein direkter Vorfahre der Vögel sein.

Entenhuhn-Fossil: 50 Mio Jahre alt und modernen Vögeln ähnlich

Klingt nach etwas sehr Spezielllem, oder? Und tatsächlich ist es das auch. Ebenso besonders ist, dass das Fossil des Entenhuhns schon 50 Millionen Jahre alt ist. Eine sensationelle Entdeckung, die Paläontologen von der Universität Bonn und dem Steinmann-Institut der Universität Köln gemacht haben.

Das Besondere an diesem Fossil ist, dass es zu den modernen Vögeln zählt. Es hat einige Merkmale, die es von anderen Fossilien unterscheiden. Dazu gehören die Flügel, die einem Huhn ähneln, und die Hinterläufe, die wie bei einer Ente geformt sind. Auch die Schwanzfedern und der Schädel des Entenhuhns ähneln dem der modernen Pute. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Fossil deutlich jünger als frühere fossilierte Vögel ist. Damit stellt es eine wichtige Verbindung zwischen heutigen Vögeln und ihren Vorfahren dar und zeigt uns, wie sich die Vögel im Laufe der Zeit entwickelt haben. Außerdem können Forscher aus diesem Fossil Rückschlüsse auf die Lebensweise der Urvögel ziehen.

Rotkehlchen 2021: Schütze die Artenvielfalt in deinem Garten

Dieses Jahr wurde das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2021 gewählt. Es ist bekannt für sein klares und charakteristisches Gesang und ist in fast ganz Europa zu finden. Aber das Rotkehlchen hat noch mehr zu bieten als nur seinen schönen Gesang – es soll als Botschafter für mehr Artenvielfalt in deinem Garten dienen. Leider stehen nahezu die Hälfte (45%) der heimischen Brutvögel auf der roten Liste.

Das Rotkehlchen ist ein wichtiger Bestandteil der Natur und kann dazu beitragen, dass wir mehr über die Artenvielfalt erfahren und sie schützen. Du kannst deinen Garten tierfreundlich machen, indem du verschiedene Blumen und Sträucher anpflanzt, die einheimische Insekten und Vögel anlocken. Es gibt auch viele Möglichkeiten, wie du Tiere in deinem Garten beobachten kannst. Zum Beispiel kannst du Futterhäuschen aufstellen und Vögeln einen sicheren Unterschlupf bieten. Oder du kannst ein Insektenhotel bauen, um Insekten einen Ort zum Überwintern zu geben.

Es ist wichtig, dass wir uns für die Erhaltung der Artenvielfalt einsetzen und durch die Wahl des Rotkehlen als Vogel des Jahres 2021 ein Zeichen setzen. Wir können die Natur schützen und bewahren, indem wir unseren Garten zu einem Ort für heimische Tier- und Pflanzenarten machen.

Wiedehopf als 2022er Vogel des Jahres – Schütze ihn!

Der Wiedehopf ist ein interessanter Vogel, der für das Jahr 2022 zum Vogel des Jahres ernannt wurde. Er ist ein nachtaktiver Vogel, der meist in offenen Landschaften lebt und sich von Insekten und Würmern ernährt. Mit seinem schönen Gefieder und seinem auffälligen Kopfputz ist er ein wahrer Hingucker. Der Wiedehopf ist ein sehr geselliger Vogel, der sich gerne in Gesellschaft anderer Vögel aufhält. Er ist ein sehr mutiger Vogel und verteidigt sein Revier auch gegen größere Vögel. Die Bestände des Wiedehopfes sind jedoch seit einiger Zeit rückläufig, weswegen er nun als Vogel des Jahres 2022 ausgewählt wurde. In diesem Jahr sollen deshalb viele Aktionen zum Schutz des Wiedehopfes stattfinden, um ihn vor dem Aussterben zu bewahren. Sei auch du dabei und unterstütze die Aktionen, um den Wiedehopf zu schützen!

Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz (Strix aluco)

Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben den Waldkauz (Strix aluco) zum „Vogel des Jahres 2017“ gekürt. Der Stieglitz, der Vogel des Jahres 2016, hat damit seinem Eulenvogel-Nachfolger Platz gemacht. Der Waldkauz ist ein mittelgroßer Eulenvogel, der in vielen Teilen Europas heimisch ist. Er ist nachtaktiv und lebt überwiegend im Wald, aber auch an Hecken und Siedlungsrandstreifen. Der Waldkauz ist ein schöner Vogel, sein Gefieder ist braungrau mit weißen Flecken und er hat einen weißen Kopfschmuck. Der Waldkauz ist ein wichtiger Bestandteil eines intakten Ökosystems, da er viele Arten von Insekten, Säugetieren, Reptilien und Amphibien fängt. Die Auswahl des Waldkauz als Vogel des Jahres 2017 soll auf die Gefährdung des Vogels und anderer Vogelarten aufmerksam machen. Es ist wichtig, dass wir alle uns der Bedrohung des Waldkauzes und anderer Vögel bewusst sind und unseren Beitrag dazu leisten, dass diese schönen Tiere geschützt werden.

Schlussworte

Der Haubentaucher war Vogel des Jahres 2021. Seit 1988 wird jedes Jahr ein Vogel zum Vogel des Jahres gewählt. Der Haubentaucher ist ein sehr interessanter Vogel und es ist schön, dass er die Aufmerksamkeit bekommen hat, die er verdient.

Nach unserer Untersuchung war der Haubentaucher im Jahr 2017 der Vogel des Jahres. Wir können also schlussfolgern, dass es sich lohnt, die Vogelwelt genauer zu beobachten, denn es gibt so viele schöne und interessante Vogelarten, die es zu entdecken gibt!

Schreibe einen Kommentar