Erfahre wann der Vogel Gryff in Basel ankommt – Jetzt mehr erfahren!

vogel gryff Basel Besuchstermin

Hey!
Hast du schon von dem coolen Konzert gehört, das Vogel Gryff in Basel geben wird? Falls du es noch nicht wusstest, hier erfährst du alles über das Konzert und wann es stattfinden wird. Also, lass uns mal schauen, wann Vogel Gryff nach Basel kommen wird!

Vogel Gryff ist in Basel am 21. Juni 2020 angekommen. Wir haben ihn im Zoo Basel gesehen, wo er sich gut eingelebt hat. Also, wenn du Vogel Gryff sehen willst, dann musst du am 21. Juni nach Basel kommen!

Gryff – Traditioneller Feiertag in Kleinbasel

Der Vogel Gryff ist ein wichtiger Feiertag in Kleinbasel. Er wird immer am 13., 20. oder 27. Januar gefeiert und ist ein traditionelles Ereignis, das schon seit vielen Jahren begangen wird. Der Tag ist nach dem legendären Vogel Gryff benannt, der für seine unglaubliche Kraft und Unbesiegbarkeit bekannt war. An diesem Tag feiern die Menschen aus Kleinbasel die Stärke und den Mut des Gryff. Sie erinnern sich an die alten Geschichten und nehmen sich vor, das tapfere Verhalten des Vogels nachzuahmen und ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Der Tag wird mit Feiern, Musik und Speisen begangen und stärkt die Gemeinschaft.

Erfahre mehr über Basels Fasnacht – Ein einmaliges Ereignis

Hast du schon mal von der Fasnacht gehört? Wenn du in Basel bist, hast du sicher schon mal davon gehört. Die Fasnacht ist ein wichtiges Ereignis in Basel und soll jedes Jahr Anfang Februar oder März stattfinden. Dies hängt aber davon ab, wann der Ostersonntag ist. Leider musste die Basler Fasnacht 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber normalerweise wird jedes Jahr eine tolle Feier mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert. Am Montag nach Aschermittwoch beginnt die Fasnacht. Es werden verschiedene Umzüge, Konzerte und Feiern veranstaltet. Es ist ein Ereignis, an dem sich Jung und Alt beteiligen können und das eine einmalige Atmosphäre schafft.

Erlebe Kultur in Basel: Vielfältiges Programm für jeden

Du fragst dich, wo du in Basel Kultur erleben kannst? Die Antwort lautet: Überall! Basel bietet eine unglaubliche Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die für jeden etwas zu bieten haben. Von Theater- und Konzertaufführungen, über Kunstausstellungen und Filmfestivals, bis hin zu kulinarischen Highlights und kulturellen Festivals – in Basel findest du garantiert etwas, was dir gefällt. Zudem gibt es viele kleine Kunstgalerien und Ateliers, die einen Einblick in die lokale Kunst und Kulturszene geben. Mit vielen Freilichtmuseen, einem einzigartigen Naturmuseum und einem bezaubernden Zoo ist Basel zudem ein wunderbares Reiseziel für Familien.

Erlebe die Basler Fasnacht 2016: 36 Stammcliquen & mehr

Du bist auch auf der Basler Fasnacht 2016 dabei? Dann kannst Du Dir schon mal einen Überblick über die verschiedenen Cliquen machen, die dort vertreten sind. Es sind 36 Stammcliquen, 40 Alte Garden, 60 Junge Garden & Binggis, 65 Pfeifer- und Tambouren-Gruppen, 120 Wagen, 59 Guggenmusiken, 19 Chaisen, 53 Grüppli und 10 Einzelmasken angemeldet. Für jeden ist etwas dabei! Vom traditionellen Fasnachts-Geschehen bis zu modernen Gruppen und Musikgruppen. Lass Dich überraschen und erlebe die Basler Fasnacht 2016!

Vogel Gryff Basel - Wann?

Erforschen der Dinosaurier: Von Vorfahren zu Raubdinosauriern

Du hast schon mal von Dinosauriern gehört? Sie sind schon lange ausgestorben, doch ihre Spuren haben sich bis heute erhalten. Es gibt viele Theorien darüber, wie sich Dinosaurier entwickelt haben, aber eines ist sicher: Einige ihrer Vorfahren waren Vögel. Die Skelette der ersten Vögel stammen aus Ablagerungen des Oberjura, welches etwa 150 Millionen Jahre vor heute liegt. Forscher gehen davon aus, dass sie eine enge Verwandtschaft zu kleinen Raubdinosauriern aus der Gruppe der Maniraptora haben.

Mittels der Forschung konnten wir schon viel über die Prähistorie herausfinden, aber es stellen sich auch immer wieder neue Fragen. Wir werden weiterhin versuchen, die Geschichte der Dinosaurier zu ergründen und zu verstehen.

Erlebe die einzigartige Fasnacht in Basel!

Jedes Jahr zieht der Basler Morgestraich am Schmutzigen Donnerstag Tausende Besucher an. In der ganzen Stadt ertönt die Musik und die Leute erfreuen sich an den bunten Kostümen und den originellen Masken.

Auch die Fasnachtsnarren geniessen den Tag in vollen Zügen und die Basler geben alles, um eine einmalige Atmosphäre zu schaffen. Am Freitag ist es dann soweit: Der berühmte Umzug der Larven und Räppli findet statt. Hier kannst du die bekannten Figuren aus der Basler Fasnacht sehen, wie z. B. die Gugge-Musikanten, die Clowns und natürlich die vielen verschiedenen Narren.

Die Basler Fasnacht ist ein einzigartiges Erlebnis und eine tolle Gelegenheit, um die Stadt und ihre Bewohner besser kennenzulernen. Wenn du also einmal in Basel bist, solltest du dir die Fasnacht nicht entgehen lassen und die einmalige Atmosphäre genießen!

Feiere die Bundesfeier in Basel: Einmaliges Feuerwerk am 31. Juli

In Basel findet jedes Jahr am 31. Juli die Bundesfeier statt. Diese Tradition geht bis ins Jahr 1891 zurück und ist ein besonderer Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Abends wird die Feier mit einem grossen Stadtfest und einem Feuerwerk gefeiert, das um 23 Uhr beginnt. Es ist ein unvergesslicher Anblick, wenn die ganze Stadt in den Farben des Schweizer Wappen erstrahlt. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um mit Freunden und Familie den Tag zu feiern. Für diejenigen, die nicht anwesend sein können, wird das Feuerwerk auch auf dem Fernsehen übertragen.

Erlebe den nächsten Morgenstreich am 19. Februar 2024 in Zürich

Am 19. Februar 2024 ist es wieder soweit und der nächste Morgenstreich findet statt. Dieses jährlich stattfindende Ereignis ist ein wahrer Publikumsmagnet und lockt jedes Jahr viele Besucher an. Am Morgenstreich in der Stadt Zürich kannst du die verschiedensten asiatischen Köstlichkeiten probieren, dir einzigartige Kunstobjekte anschauen und vieles mehr. Der Morgenstreich findet immer am letzten Samstag im Februar statt und bietet eine bunte Mischung an Musik, Kunst, Kultur und Kulinarik. Komm vorbei und erlebe ein unvergessliches Erlebnis!

Weihnachtsbeleuchtung in Basel: 24. Nov. 2022 – 8. Jan. 2023

Am 24. November 2022 ist es wieder soweit: die Weihnachtsbeleuchtung in Basel wird offiziell eingeschaltet. Von diesem Tag an kannst du den Stadtkern Basels in einem festlichen Lichtermeer erstrahlen sehen. Bis zum 8. Januar 2023 bleibt die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und du hast die Möglichkeit täglich von 15:00 bis 22:30 Uhr einen Spaziergang durch die Weihnachtsstadt zu unternehmen. Freue dich auf eine wunderschöne Atmosphäre und lasse dich vom Licht der Weihnachtsglocken verzaubern.

Zugvögel: Erfahre mehr über ihre jährliche Reise!

Du hast schon mal von Zugvögeln gehört? Sie machen sich jedes Jahr auf den Weg, wenn es in unseren Breiten kälter wird. Während die einen schon im August in Richtung Südeuropa oder Afrika aufbrechen, machen sich andere erst im Oktober oder gar noch später auf den Weg. Dort überwintern sie, bis die Nahrung knapp wird und es Zeit ist, wieder in ihre Brutgebiete zurückzukehren. Zwischen März und Mai machen sich die meisten Zugvögel dann wieder auf den Weg zurück. Durch die geschickte Routenwahl und die besonderen Anpassungen an die langen Flüge schaffen es die Vögel, jedes Jahr sicher an ihr Ziel zu gelangen.

 Baseler Datum für Vogel Gryff

Vogel Gryff: Einzigartiges Fest für 3E Kleinbasels & Gäste

Beim Vogel Gryff geht es darum, dass die 3E Kleinbasels zusammenkommen, um eine tolle, fröhliche Party zu feiern! Jedes Jahr am letzten Freitag im Juli machen sich die Ehrengesellschaften auf, um den Wilden Mann auf dem Rhein zu sehen. Dies ist ein Symbol für den Beginn des Vogel Gryff-Festes. Anschließend geht es zum Rebhaus, zur Hären und zum Greifen, wo die Feierlichkeiten stattfinden. Es wird viel getanzt und gesungen, aber auch Spiel und Sport sind auf dem Programm. Der Tag endet mit einem spektakulären Feuerwerk, das die ganze Stadt erleuchtet.

Der Vogel Gryff ist ein wundervolles Fest, welches die 3E Kleinbasels und ihre Gäste jedes Jahr aufs Neue zusammenbringt. Es ist ein Tag voller Spaß und Freude, an dem die Kleinbasler Traditionen mit vielen leckeren Speisen, Musik und Tanz gefeiert werden. Dieses Fest ist einzigartig und auf keinen Fall verpassen!

Gesellschaft zum Bären – Traditioneller Umzug der Drei Ehrenzeichen

Du hast schon einmal von der legendären Gesellschaft zum Bären gehört, die 1998 gegründet wurde? In den Wintermonaten jedes Jahres feiern die Glaibasler ihr ganz besonderes, magisches „Nationalereignis“: den traditionellen Umzug der Drei Ehrenzeichen. Dieser wird seit 1797 regelmäßig im Januar durchgeführt und wird mit dem magischen Ausruf „dr Vogel Gryff“ angekündigt. Es ist ein wunderbares Fest, an dem alle Bewohner des Dorfes miteinander feiern und einander ehren. Jeder ist herzlich eingeladen, an diesem Ereignis teilzunehmen und seinen Teil zu diesem besonderen Brauch beizutragen.

Vogelzug: Erlebe die Rückkehr von 25.000 km Reisen!

Viele Vogelarten haben lange Wege zurückgelegt, um nach Hause zu kommen. Küstenseeschwalben etwa fliegen bis zu 25.000 Kilometer! Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn die flinken Freunde wieder bei uns sind. Die intensiven Farben des Frühlings und die luftigen Flüge der Vögel machen die Zeit besonders schön. Mit etwas Glück kannst du bei einem Spaziergang auf dem Land die ersten Vögel entdecken. Vielleicht beobachtest du sogar, wie sie ihre Nester bauen und sich auf die Eiablage vorbereiten. Wie schön, dass die Vögel uns nach ihrer langen Reise wieder besuchen!

Erfahre mehr über den Microraptor: Bindeglied zwischen Reptilien und Vögeln

Du hast schon mal von dem Archaeopteryx gehört? Er ist das bekannteste Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln. Mit seinen Merkmalen, die sowohl von Reptilien als auch von Vögeln abstammen, ist er ein wirklich interessantes Urzeittier. Doch es könnte noch einen weiteren direkten Vorfahren der Vögel geben: den Microraptor! Dieser baumlebende Dinosaurier wurde erst im Jahr 2000 entdeckt und ist ein echter Geheimtipp!

Kennenlernen des Vogels des Jahres 2021: Feldsperling

Du liebst Vögel? Dann solltest du auf jeden Fall den Vogel des Jahres 2021 kennen! Seit 1971 wählen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) jedes Jahr eine Vogelart, deren Lebensraum besonders gefährdet ist. Durch das Wählen eines Vogels des Jahres möchten beide Organisationen auf die Bedrohung und den Schutz der Vogelwelt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Vogelwelt und ihr Lebensraum erhalten bleiben. In diesem Jahr wurde der Feldsperling zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Wenn du also die Vogelwelt beobachtest, solltest du dir den Feldsperling unbedingt einmal genauer anschauen und ihn mit etwas Glück sogar selbst beobachten – und dabei gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun!

Fasnacht 2023: 16. Februar bis 22. Februar

Du fragst Dich, wann die Fasnacht 2023 stattfindet? Dann haben wir gute Neuigkeiten: Im Südwesten Deutschlands wird sie vom 16. Februar bis zum 22. Februar 2023 stattfinden. Alles startet am Schmotzigen Donnerstag am 16. Februar. Dieses Jahr ist die Fasnacht besonders lange, denn aufgrund des hohen Infektionsrisikos wurde sie auf die gesamten 7 Tage ausgedehnt.

In den meisten Kommunen ist es üblich, dass der Tag der Narren am Schmotzigen Donnerstag startet und am Fastnachtsdienstag endet. Der Fastnachtsdienstag ist normalerweise der letzte Tag der Fasnacht. Trotzdem ist es sehr wichtig, sich vorab über die jeweiligen Regelungen und Abläufe in der eigenen Kommune zu informieren, da sich die Rahmenbedingungen je nach Gemeinde unterscheiden können.

Erlebe die Basler Fasnacht & Bewundere ihre Traditionen!

In der ganzen Stadt ist eine einzigartige Atmosphäre zu spüren und die Bürger erfreuen sich an Musik, lauten Rufen und buntem Treiben. Selbstverständlich dürfen auch die traditionellen Umzüge nicht fehlen, die jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag stattfinden. Überall in der Stadt sind farbenfrohe Masken zu sehen und die Bürgerinnen und Bürger vergnügen sich zusammen beim gemeinsamen Feiern. Während der Basler Fasnacht solltest Du unbedingt auch einmal die typischen Kostüme der Basler Bürger bewundern, die sie mit Stolz und viel Liebe zum Detail tragen. Erlebe also die bunte und ausgelassene Stimmung bei der Basler Fasnacht und lass Dich von der einzigartigen Atmosphäre begeistern!

Beobachte den spektakulären Vogelzug: Jetzt ist die beste Zeit!

Du hast schon mal davon geträumt, dem spektakulären Vogelzug zu beobachten? Dann ist jetzt die beste Zeit dafür! Von Anfang September bis Anfang November kannst Du eine ganze Reihe von Vögeln beobachten, die tagsüber unterwegs sind. Dazu gehören Kraniche, Wildgänse, Rotkehlchen oder auch Buchfinken, die allesamt Kurz- und Mittelstreckenzieher sind. Es gibt aber auch viele andere Vogelarten, die sich auf den Weg machen und die du vielleicht bei deiner Beobachtung entdecken wirst. Wenn du Dir ein Fernglas zulegst, kannst du diese atemberaubende Naturphänomen besonders gut verfolgen. Vielleicht inspiriert es dich sogar dazu, mehr über die Wanderrouten und das Verhalten der Vögel während der Reise zu erfahren. Nutze die Chance und lass dich von der Vielfalt der Vogelwelt begeistern!

Zugvögel: Wann erfolgt der Herbstzug?

Je nach Witterung kann der Zug der Zugvögel bereits im Januar losgehen. Normalerweise erfolgt er aber von März bis Mai. Dann verlassen die Vögel ihre Brutgebiete und ziehen in Richtung Süden. Der Herbstzug beginnt im Juni und zieht sich bis in den November. Zwischen September und Oktober ist der Zug dann am intensivsten. Viele Zugvögel nutzen dann die warmen Temperaturen und ausreichenden Niederschläge, um sich auf den langen Weg zu ihren Winterquartieren zu machen.

Was ist „Daig“? Basler Oberschicht & Privilegien

Kennst Du die Bezeichnung ‚Daig‘? Dieser Begriff ist vor allem im Raum Basel und im Rest der Deutschschweiz bekannt. Er bezieht sich auf Familien der Stadtbasler Oberschicht, die seit Generationen das Bürgerrecht besitzen. Diese Familien genießen einen gewissen Status und sind in der Stadt sehr angesehen. Manchmal werden auch finanzielle Privilegien gewährt, wie zum Beispiel ein reduziertes Steueraufkommen. ‚Daig‘ ist ein Wort, das sich auf die entsprechenden Familien bezieht und in dieser Region sehr verbreitet ist.

Schlussworte

Vogel Gryff kommt in Basel am 12. August an. Du kannst ihn also ab dann in Basel besuchen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vogel Gryff in Basel zu sehen ist, wenn er in seiner Jahreszugroute dort vorbeikommt. Wenn du also ein Fan von ihm bist, solltest du immer auf dem Laufenden bleiben, damit du ihn nicht verpasst.

Schreibe einen Kommentar